Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Aktuelles aus dem:
Oktober 2011
September 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
Maerz 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009

August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
Maerz 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
Maerz 2008
Februar 2008
Januar 2008

Dezember 2007
November 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Wahlen 2007
Juni 2007
Mai 2007

April 2007
Maerz 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Maerz 2005
Februar 2005
Januar 2005
Dezember 2004
Oktober 2004
September 2004(2)
September 2004(1)
August 2004
Juli 2004
Juni 2004
Mai 2004
April 2004
Maerz 2004
Februar 2004
Januar 2004
Dezember 2003
November 2003
Oktober 2003
August 2003
Juli 2003
Juni 2003
Mai 2003
Maerz 2003
Februar 2003

Januar 2003
Dezember 2002
November 2002
Oktober 2002
Juli 2002
Juni 2002
Mai 2002
April 2002
Maerz 2002
Februar 2002
Januar 2002
Dezember 2001
November 2001
Oktober 2001
August 2001
Juli 2001
Juni 2001
Mai 2001
April 2001
Maerz 2001
Februar 2001
Januar 2001
Dezember 2000
November 2000
Oktober 2000
September 2000
Juli 2000
Juni 2000
April 2001:

Markt von Lere

Lere liegt im Schnittpunkt der Verbindungswege von Nord nach Sued und von West nach Ost. Aus dem Norden kommt das Vieh, aus dem Sueden die Hirse, aus dem Westen die Handelsware und aus dem Osten zunehmend der Reis. Lere hat sich aufgrund dieser Lage zu einem Handelsplatz par excellence entwickelt.

Als das Programm Mali-Nord im Januar 1995 seine Arbeit in Lere aufnahm, bedienten zwoelf Fahrzeuge den Wochenmarkt. Im Januar 2001 sind es mehr als 120. Lere's Marktplatz liegt im Zentrum des Ortes. Seine Ausdehnung reicht auch fuer Nutzungen bis weit in die Zukunft hinein. Jahrelang war dieser Platz waehrend der Regenzeit ein einziges Schlammloch.

Mittel der KfW wurden deshalb dazu verwandt, den Platz zu planieren und eine leicht erhoehte Plattform zu bauen, die von drei Kanälen umgeben ist, um das Oberflaechenwasser (aus einem Grossteil des Ortes) in den nahe gelegene See abzuleiten. Die Aufbauten des Marktes werden zum kleineren Teil aus Mitteln der Gemeindefoerderung finanziert, zum groesseren Teil aus Mitteln privater Händler fuer insgesamt 90 Ladengeschaefte.

Bei der Planung des Marktes waren die Gemeinde und vor allem die betroffenen Markthaendler beteiligt. Das Marktprojekt in Lere hat wegen der partizipativen Planung, der daraus resultierenden Raumaufteilung und der gemischten Finanzierung eine Signalwirkung fuer die ganze Region von Timbuktu.

Die Gemeinde von Lere verspricht sich von diesem Projekt eine erheblichen Investitionsschub. Nachdem das Zentrum Lere's nunmehr für die Zukunft festgelegt ist, zoegern die ortsansaessigen Haendler nicht mehr, auch in die umliegenden Gebaeude zu investieren.

Bild 1: Die Fundamente fuer die Bank werden ausgehoben, die im Nordwesten des Marktes entstehen soll.

Bild 2: Ladengeschaefte umsaeumen den Marktplatz, sie haben je 16 Quadratmeter Flaeche. Jede Einheit kostet DM 3.300.

Bild 3: Die grosse mittlere Flaeche des Marktes wird zementiert und mit offenen Hangars (Metallkonstruktion) ueberdacht.

Bild 4: Im Suedwesten werden die ersten Ladengeschaefte als Musterbauten erstellt.

Bild 5: Das Mauerwerk besteht im Kern aus mechanisch gepressten Lehmziegeln, aussen werden gebrannte Ziegel davor gesetzt.

programm mali nord expo 2000 dire lere goundam niafunke timbuktu gourma tessakant niger faguibine tele sahara songhoi tuareg bellah bmz echo gtz kfw pam wfp wep unhcr dwhh nothilfe wiederaufbau bewaesserung rebellion konflikt fluechtlinge rocksloh papendieck
Tuareg Rebellion Pacte National Wiederaufflammen der Kaempfe Duerren Bevoelkerungswachstum Konfliktparteien Fluechtlinge Lagern Brunnen Bewaesserungsanlagen Bewaesserungslandwirtschaft Motorpumpen Normaden FriedensprozessFluss Niger Ueberschemmungsgebiet Ethnien bamako goundam niafunke timbuktu gourma tessakant faguibine tele songhoi tuareg bellah fulbe mauren bozo Antennen Projektteam ProjektorganisationDezentralisierung Wasserversorgung Wirtschaftliche Wiederbelebung Wiederaufbau Handwerk Kleingewerbe Bewaesserungslandwirtschaft bmz echo gtz kfw pam wfp wep unhcr dwhh Bundesministerium fuer Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Deutsche Gesellschaft fuer Technische Zusammenarbeit Kreditanstalt fuer Wiederaufbau Nothilfebuero der Europaeischen Union 'European Community Humanitarian Office' Welternaehrungsprogramm Fluechtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, dem 'United Nations High Commissioner for Refugees' Deutsche Welthungerhilfe