Bild 01
Bild 02
Bild 03
Bild 04
Bild 05
Bild 06
Bild 07
Bild 08
Aktuelles aus dem:
Oktober 2011
September 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
Maerz 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009

August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
Maerz 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
Maerz 2008
Februar 2008
Januar 2008

Dezember 2007
November 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Wahlen 2007
Juni 2007
Mai 2007

April 2007
Maerz 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
August 2005
Juli 2005
Juni 2005
Maerz 2005
Februar 2005
Januar 2005
Dezember 2004
Oktober 2004
September 2004(2)
September 2004(1)
August 2004
Juli 2004
Juni 2004
Mai 2004
April 2004
Maerz 2004
Februar 2004
Januar 2004
Dezember 2003
November 2003
Oktober 2003
August 2003
Juli 2003
Juni 2003
Mai 2003
Maerz 2003
Februar 2003

Januar 2003
Dezember 2002
November 2002
Oktober 2002
Juli 2002
Juni 2002
Mai 2002
April 2002
Maerz 2002
Februar 2002
Januar 2002
Dezember 2001
November 2001
Oktober 2001
August 2001
Juli 2001
Juni 2001
Mai 2001
April 2001
Maerz 2001
Februar 2001
Januar 2001
Dezember 2000
November 2000
Oktober 2000
September 2000
Juli 2000
Juni 2000

Dezember 2010

Die Stadt Diré, rund 100 km suedwestlich von Timbuktu, ist wegen ihrer strategischen Lage direkt am Ufer des Niger die Drehscheibe des Programms Mali-Nord im Binnendelta. Kein anderer malischer Landkreis hat ein vergleichbares Potential fuer die Kleinbewaesserung. Hier richteten die Franzosen in den 1920er Jahren ihr erstes „Office du Niger“ ein. Die Fluten des Niger liessen sich in dem flachen und weitlaeufigen Gelaende jedoch nicht aufstauen. So verlagerten sie ihr „Office“ in den 1930er Jahren nach Markala.

Der Aufschwung der Kleinbewaesserung in Diré begann mit den beiden Sahelduerren der 1970er und 1980er Jahre. Bei den gesunkenen Wasserstaenden liessen sich die flachen, ufernahen frueheren Ueberschwemmungsflaechen mit Hilfe von Motorpumpen leicht bewaessern. Nur bedurfte der Betrieb von Motorpumpen technischer Kenntnisse, regelmaessiger Wartung und periodischer Ueberholung. Daran mangelte es und die ersten Generationen von importierten Motorpumpen lebten nicht lange.

Das Programm Mali-Nord ist seit sechzehn Jahren in der Kleinbewaesserung engagiert und fand vor Ort die Garage de Mécanique Agricole (GMA) von Herrn Boubacar Ba vor. Diese hat zunaechst eher spontan, spaeter systematisch die erste Grundausbildung und alljaehrliche Weiterbildung der inzwischen fast eintausend Pompistes (Pumpenwaerter) besorgt. Die GMA ueberwacht auf Inspektionsreisen im Gelaende den Betrieb der Motorpumpen und versucht, die Bauern davon zu ueberzeugen, dass bei Treibstoff, Oel, Filtern und Ersatzteilen das Billigste am Ende oft das Teuerste ist. Nur Qualitaet zahlt sich aus. Die Versorgung mit Austausch-Motoren und -Pumpen, Ersatzteilen und Zubehoer sichert seit einigen Jahren das Programm Mali-Nord in Diré (siehe dazu Aktualitaet Maerz 2010). Das Ergebnis ist bemerkenswert: In der vergangenen Anbausaison kam es auf keinem der mehr als vierhundert Bewaesserungsfelder, die im Rahmen des Programms Mali-Nord ausgebaut wurden und betreut werden, zum Ausfall einer Motorpumpe.

Aus- und Fortbildung sind oeffentliche und investitionsnahe Aufgaben. Die uebernimmt das Programm Mali-Nord aus Mitteln der Finanziellen Zusammenarbeit (FZ). Wartung und Reparatur liegen im unmittelbaren Interesse der Bauern, die zahlen sie selbst.

Die im Dezember 2010 fertig gestellte und abgenommene Wartungs- und Ausbildungswerkstatt in Diré ist nach dem Komplex Mali-Nord die zweite erhebliche Investition in die Nachhaltigkeit der Kleinbewaesserung. Es hat mehrere Jahre gedauert, die richtige Formel fuer diese Kombination von oeffentlichem Eigentum und privatem Betrieb zu finden. Die Pruefung des Investitionsvorhaben IPRODI I (2009 und 2010) beschaeftigte sich ausfuehrlich mit der GMA und machte den Weg zu deren Realisierung frei. Die Investitionskosten beliefen sich insgesamt auf rund eine halbe Million Euro.

Die GMA nimmt ein 40 mal 50 Meter grosses Areal am nordoestlichen Rand von Diré ein. Das Gelaende ist von einer 2,20 Meter hohen Mauer umschlossen, das Eingangstor zeigt nach Osten. Die Anlage besteht aus zwei Gebaeuden: einem Werkstattgebaeude im Norden und einem Unterstand fuer Container und PKW sowie Reparaturplaetze im Sueden. Ein Wasserbecken zum Testen und Vorfuehren der Motorpumpen ist in der Mitte angeordnet.

Beide Gebaeude sind nach dem gleichen modularen Stahlbausystem konstruiert. Das durchgaengige Achsmass von drei Metern eignet sich fuer alle Funktionen: Werkstatt, Buero, Container- und PKW-Ueberdachung. Die modulare Bauweise ergibt viele gleiche Bauteile, die effizient und kostenguenstig von dem Stahlbauunternehmen in Koulikoro vorfabriziert werden konnten.

Die Gebaeude haben einen grossen Dachueberstand, um die Fassaden zu verschatten, einen Sonnenschutz auf der hohen Seite des Pultdaches und eine luftdurchlaessige Fassade. Alle Fassaden, die zur Strasse zeigen, sind gleichzeitig Teil der Einhegung der Gebaeude und Raumabschluss. Sie bestehen aus einem 80 Zentimeter hohen Sockel aus Zementsteinen und einer darueber liegenden Wand aus luftdurchlaessigen Formsteinen.

Das Stahlbauunternehmen INACOM hat beim Bau der GMA erneut seine technischen und organisatorischen Qualitaeten bewiesen. Die Planung (Architekt: Wieland Schmidt, Muenchen) war durchdacht und gut detailliert. Sie liess kaum Fragen offen, die sich bei der Entfernung nur schwer haetten klaeren lassen. Bei der technischen Ausstattung stand die Motorenfabrik HATZ mit Rat und Tat zur Seite. In Diré findet sich heute eine vereinfachte und auf das Wesentliche reduzierte Version von deren Ausbildungswerkstatt. Malische Techniker installierten manches zum ersten Mal in ihrer Berufslaufbahn, etwa die moderne Druckluftanlage von BOGE, Bielefeld. Bei der offiziellen Eroeffnung der GMA, Mitte Februar, wird Gelegenheit sein, ihnen allen zu danken.

programm mali nord expo 2000 dire lere goundam niafunke timbuktu gourma tessakant niger faguibine tele sahara songhoi tuareg bellah bmz echo gtz kfw pam wfp wep unhcr dwhh nothilfe wiederaufbau bewaesserung rebellion konflikt fluechtlinge rocksloh papendieck
Tuareg Rebellion Pacte National Wiederaufflammen der Kaempfe Duerren Bevoelkerungswachstum Konfliktparteien Fluechtlinge Lagern Brunnen Bewaesserungsanlagen Bewaesserungslandwirtschaft Motorpumpen Normaden FriedensprozessFluss Niger Ueberschemmungsgebiet Ethnien bamako goundam niafunke timbuktu gourma tessakant faguibine tele songhoi tuareg bellah fulbe mauren bozo Antennen Projektteam ProjektorganisationDezentralisierung Wasserversorgung Wirtschaftliche Wiederbelebung Wiederaufbau Handwerk Kleingewerbe Bewaesserungslandwirtschaft bmz echo gtz kfw pam wfp wep unhcr dwhh Bundesministerium fuer Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Deutsche Gesellschaft fuer Technische Zusammenarbeit Kreditanstalt fuer Wiederaufbau Nothilfebuero der Europaeischen Union 'European Community Humanitarian Office' Welternaehrungsprogramm Fluechtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, dem 'United Nations High Commissioner for Refugees' Deutsche Welthungerhilfe